Talking Traffic in den Niederlanden: eine Revolution der intelligenten Mobilität
08 Apr. 2019[Projekt]
Einen neuen Standard für die Verkehrskommunikation
Diese bahnbrechende Initiative schließt die Lücke zwischen intelligenten Verkehrskontrollsystemen (iVRIs) und Verkehrsteilnehmern im ganzen Land. Es setzt einen neuen Standard für die Verkehrskommunikation im Einklang mit den europäischen ETSI-Standards. Die Integration erstreckt sich auf führende iVRI-Anbieter und gewährleistet so ein nahtloses und effizientes Datenaustausch-Ökosystem.
Bereitstellung von Echtzeitinformationen für Verkehrsteilnehmer
Das Wesentliche an Talking Traffic ist seine Fähigkeit, das Verkehrsmanagement durch Echtzeitinteraktionen zwischen Ampeln und Verkehrsteilnehmern auf ein neues Niveau zu heben. Dieser proaktive Ansatz bringt mehrere wichtige Vorteile mit sich:
- Sofortige Ampelaktualisierungen: Autofahrer erhalten Echtzeitbenachrichtigungen über den Ampelstatus und ermöglichen so eine bessere Entscheidungsfindung.
- Optimierte Geschwindigkeitsführung (GLOSA): Das System empfiehlt die ideale Geschwindigkeit, um eine grüne Welle beizubehalten, und bietet dem Fahrer so ein sanfteres und effizienteres Fahrerlebnis.
- Vorrang für priorisierte Verkehrsteilnehmer: Durch die Sonderbehandlung von Rettungsdiensten, LKW-Konvois, Radfahrern und umweltfreundlichen Fahrzeugen wird sichergestellt, dass kritischer Verkehr schnell und sicher abläuft.
Mitarbeit für ein einheitliches Verkehrsmanagementsystem
Der Erfolg von Talking Traffic basiert auf einer Partnerschaft, in der sich die Marktteilnehmer auf eine Reihe von Standards und Protokollen geeinigt haben, die technische Spezifikationen sowie Sicherheits- und Datenschutzfragen abdecken. Diese gemeinsame Anstrengung gewährleistet eine sichere Netzwerkumgebung sowohl für Regierungen als auch für private Einrichtungen.
Wegweisende nationale Plattform für Echtzeit-Datenaustausch
Die Talking Traffic-Initiative zielt darauf ab, die Niederlande als weltweit führend im Bereich der intelligenten Mobilität zu positionieren. Bis Ende 2020 soll die Zahl der vernetzten Verkehrssteuerungsanlagen um 20 bis 30 % steigen. Diese Erweiterung ist ein Eckpfeiler der nationalen Strategie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Ermöglichung der Einführung autonomer Fahrzeuge.
Das Talking Traffic-Programm, das auf der TLEX-Plattform von Monotch basiert, ist nicht nur ein Fortschritt im Verkehrsmanagement; Es ist ein Sprung in eine intelligentere, sicherere und nachhaltigere Zukunft für die niederländischen Straßen.