Monotch ist Partner des GLOSA-Projekts „Fahrerassistent“

14 Feb. 2020

[Projekt]

Der Einfluss von GLOSA auf die Mobilität

Diese große Gruppe ging an diesem Tag zur Evaluierung der „GLOSA“-Technologie (Green Light Optimal Speed ​​​​Advice). Die Studie untersuchte die Fähigkeit von GLOSA, den Fahrassistenten zu revolutionieren. Dies geschieht durch präventive Einblicke in die Ampelsteuerungen und die Bereitstellung optimaler Geschwindigkeitsempfehlungen.

 

GLOSA möchte die Mobilität deutlich verbessern, indem es Autofahrer über bevorstehende rote Ampeln informiert und über optimale Geschwindigkeiten an grünen Ampeln berät. Diese Innovation zielt nicht nur darauf ab, den Verkehrsfluss zu glätten, sondern auch den Straßenbehörden dabei zu helfen, den Verkehr effizienter zu steuern. Dies reduziert die Emissionen und erhöht sowohl die Sicherheit als auch den Komfort für die Fahrer.

Monotchs Rolle bei der GLOSA-Integration

Monotch spielte bei dem Test eine Schlüsselrolle, da es eine nahtlose Datenkommunikation zwischen intelligenten Ampeln und den Testfahrzeugen von Ford ermöglichte. Über eine IF2-Schnittstelle ermöglichte Monotch die wesentliche Verbindung, die die Echtzeitübertragung von Ampeldaten ermöglichte. Dies unterstreicht einmal mehr unser Engagement für die Weiterentwicklung intelligenter Mobilitätslösungen.

Einblicke und zukünftige Richtungen

Der Januar-Test lieferte wertvolle Erkenntnisse und bestätigte das Potenzial von GLOSA, das Fahren durch realistische Geschwindigkeitsempfehlungen entspannter und umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Initiative ist ein Schritt zur Reduzierung von Emissionen und zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Es unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Tests, um GLOSA zu verfeinern und vollständig in Verkehrsmanagementsystemen zu integrieren.

Gemeinsame Anstrengungen für smarte Mobilität

Das Projekt profitierte vom kollektiven Fachwissen mehrerer Interessengruppen, darunter Be-Mobile, Connected Signals, Dynniq, MAPtm, Monotch, Sweco, Swarco, Vialis, V-tron und Technolution. Darüber hinaus nehmen auch die Gemeinden Breda, Helmond und das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft an diesem Testtag teil.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht die gemeinsame Vision, Technologie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit einzusetzen, wobei GLOSA ein vielversprechendes Instrument bei der Suche nach intelligenten Verkehrslösungen ist.

Über diesen Testtag finden Sie hier eine ausführliche Pressemitteilung von SmartwayZ.NL.