Monotch & Sentors: Eine Zusammenarbeit mit Visionen
22 März 2021[Partnerschaft]
Wir bilden das Rückgrat der Logistikbranche
Diese Innovation eignet sich vor allem für den Logistiksektor, einschließlich Terminals, Containerdepots und Logistikdienstleistungszentren, in denen Container eine zentrale Rolle spielen. Wir hatten das Vergnügen, mit Sander Maas, dem CEO und Gründer von Sentors, zu sprechen, um tiefer in diese transformative Technologie einzutauchen.

Eine Revolution in der Behältererkennung
Sentors entwickelt sich zu einem Pionier in der Logistikbranche und bietet hochmoderne Kamerasysteme zur Erkennung von Schiffscontainern mit beispielloser Präzision. Strategisch an den entscheidenden Knotenpunkten von Logistikstandorten (Eingänge, Ausgänge und Container-Transitpunkte) positioniert, sind diese Kameras ein wichtiger Bestandteil der Erfassung wesentlicher Container-bezogener Daten. Diese Daten, darunter eindeutige Identifikationscodes, Containertypen, Gefahrstoffbezeichnungen und sogar Kfz-Kennzeichen, werden sofort verarbeitet und an Planungssysteme weitergeleitet. Dieser schnelle Informationsaustausch erleichtert eine reibungslose Logistikplanung und -abwicklung erheblich.
Die Vorteile intelligenter Kamerasysteme in der Logistik
Sander Maas betont die enorme Wirkung ihrer Kamerasysteme: „Sie sorgen für eine erhebliche Zeitersparnis, sorgen für eine genaue Verfolgung der Container auf dem richtigen Trailer und rationalisieren die Abrechnungsprozesse. Darüber hinaus dienen sie als zuverlässige Beweisquelle bei der Streitbeilegung von Containerschäden.“ Er betont den modularen Aufbau und die flexible Einsatzmöglichkeit des Systems. Sie können mit einer einzigen Kameraeinheit beginnen, die sich an bestehende Infrastrukturen anpassen lässt. Der innovative Ansatz von Sentors konzentriert sich auf die Logistik und erstreckt sich auf multimodale Transportnetzwerke. Letztlich verbessert sich dadurch die Effizienz und Sicherheit mit allen Transportmedien.
Die Synergie von Sentors und Monotch
Die Zusammenarbeit zwischen Sentors und Monotch bietet viele Chancen, insbesondere im Mobilitätsbereich. „Durch die Integration unserer Lösungen mit der Expertise von Monotch im Verkehrsdatenmanagement können wir unseren Einfluss über die Logistik hinaus erweitern und Einfluss auf Verkehrsmuster und Sicherheit nehmen“, erklärt Maas. Die technische Erfahrung von Monotch bereichert diese Partnerschaft und seine TLEX-Plattform weiter und bietet fortschrittliches Datenmanagement und Zugänglichkeit für verschiedene Interessensgruppen. Ihre gemeinsamen Bemühungen schlagen bereits große Wellen in Projekten wie dem DALI-Projekt im Hafen- und Industriegebiet Moerdijk, wo eine Mischung aus Containerregistrierung und umfassender Datennutzung gezeigt wird.
Mitarbeit in Logistik und Verkehr
Rückblickend auf ein Jahr der Zusammenarbeit im Rahmen des DALI-Projekts sagt Sander Maas: „Unsere Zusammenarbeit mit Monotch fühlt sich wie eine natürliche Entwicklung an, die auf einer Grundlage gegenseitigen Respekts und einer gemeinsamen Vision aufbaut.“ Sowohl Sentors als auch Monotch sind begeistert von den Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer gemeinsamen Lösungen, insbesondere an der Schnittstelle von Verkehrsmanagement und Logistik. Mit einem gemeinsamen Fokus auf Innovation und Effizienz ist diese Partnerschaft bereit, die Logistik- und Transportlandschaft in den Niederlanden und in ganz Europa neu zu definieren. Durch die Nutzung unserer gemeinsamen Stärken sind Sentors und Monotch bereit, neue Dimensionen der Effizienz und Sicherheit in der Logistik und Mobilität zu erschließen und ein unerschütterliches Engagement für Innovation und Exzellenz zu demonstrieren.