[ Whitepaper ]
Datenqualitätsmanagement: Erkenntnisse aus einer groß angelegten (C-ITS-)Bereitstellung
Das niederländische Talking Traffic-Programm, eine bedeutende Initiative für intelligente Mobilität, konzentriert sich auf die Bereitstellung von Diensten für kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) in großem Maßstab. Die Datenqualitätskontrolle spielt bei der Realisierung dieses ehrgeizigen Projekts eine entscheidende Rolle. Das Programm hat sich in einer dreijährigen Entwicklungsphase von anfänglichen Qualitätsvereinbarungen zu einer kontinuierlichen Datenqualitätskontrolle entwickelt. Zu den wichtigsten Elementen gehören KPIs, Qualitätskontrollrichtlinien und Diagnosen innerhalb des Ökosystems des Programms.
Wir haben erfahren, dass standardisierte technische Vereinbarungen, Testprozesse und organisatorische Anforderungen erforderlich sind. Eine kontinuierliche Evaluierung führte zu Aktualisierungen der technischen Standards, Produktzertifizierungen und der Einrichtung eines Testfelds für Integrationstests und Zertifizierungen. Ein standardisierter Management- und Wartungsvertrag (M&M), der sich an den von der zentralen Plattform überwachten KPIs orientiert, unterstreicht die Rolle des Servicemanagements bei der Datenqualität.
Das Ergebnis ist ein florierendes Talking Traffic-Ökosystem, möglicherweise die weltweit größte C-ITS-Bereitstellung. Die dokumentierten Standards und Prozesse bieten wertvolle Erkenntnisse für andere Regionen, die eine groß angelegte C-ITS-Bereitstellung und die damit verbundenen Vorteile anstreben.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten Sie Ihr Exemplar
