TLEX-Technologie gegen Belästigungen in Scheveningen
23 Juli 2021[Projekt]
Das Reich der Belästigung
Doch diese Lebhaftigkeit wird oft lästig, sodass sich das Haager Strafverfolgungsteam ständig mit Beschwerden befassen muss. Jeden Monat fließen nicht weniger als tausend Berichte ein. Dazu gehören Berichte über Parkprobleme, Verkehrsverstöße, störenden Lärm und Verhalten im Zusammenhang mit Drogenmissbrauch, insbesondere Lachgas.

Innovativer Ansatz gegen Belästigungen
Den Haag erkannte den Ernst der Lage und erweiterte nicht nur das Kontrollpersonal oder verschärfte die Parkregeln, sondern hatte die bahnbrechende Idee, eine einzigartige Anwendung zu nutzen, die es den Bewohnern ermöglicht, Störungen direkt zu melden. Die Initiative „Bekämpfung von Belästigungen durch Betäubungsmittel in Scheveningen“ integrierte das fortschrittliche KI-Kamerasystem von Avutec mit der TLEX-Plattform von Monotch. Dieser Mix ermöglicht die Identifizierung von Dauerparkern und die Erfassung verschiedener Verkehrsstörungen. Durch diese Methode erhält die Kommune nützliche Erkenntnisse in Echtzeit, sodass sie zielgerichtete Maßnahmen ergreifen kann.
Technologiegetriebene Reduzierung von Belästigungen
Die zunehmende Unzufriedenheit der Einwohner und Unternehmer Scheveningens über Belästigungen durch Besucher war Anlass für einen gemeinsamen Aktionsplan. Die von der Gemeinde und den Unternehmern geleitete Strategie umfasst eine breite Palette von Maßnahmen zur Reduzierung von Parkproblemen, Lärmbelästigungen, Straßenrennen, Drogenmissbrauch und Müll. Der Kern dieses Plans liegt im strategischen Einsatz von Smart-Kamera-Technologie und Datenaustauschsystemen, um die Durchsetzungsbemühungen zu verstärken.
KI-gestützte Wachsamkeit
Das Projekt „Bekämpfung von lästigen Betäubungsmitteln in Scheveningen“ ist ein Beweis für den technologischen Fortschritt und nutzt das KI-Kamerasystem von Avutec, das nahtlos in die TLEX-Plattform von Monotch integriert wurde. Diese Synergie überwacht nicht nur die Parkdauer, sondern scannt auch nach anderen Belästigungen. Auf diese Weise ist eine rechtzeitige Meldung an die Vollzugsbehörde Scheveningen gewährleistet.
Verbesserung der Durchsetzungseffizienz
Mit der TLEX-Plattform von Monotch als Herzstück macht das Projekt einen entscheidenden Schritt in Richtung des effektiven Einsatzes von Kameras im öffentlichen Raum. Diese Initiative ebnet den Weg für präzisere und schnellere Durchsetzungsmaßnahmen. Es gewährleistet ein genaues automatisches Senden und Empfangen dieser Benachrichtigungen. Weitere Forschung wird die breitere Anwendung dieses datengesteuerten Ansatzes untersuchen. Die Gemeinde Den Haag ist optimistisch, was ihre Möglichkeiten angeht, das Problem schneller und besser zu lösen.