Datenqualitätsmanagement

29 Juli 2024

[Whitepaper]

Erkenntnisse aus einer groß angelegten C-ITS-Implementierung

Das niederländische Talking Traffic-Programm, eine wichtige Initiative für intelligente Mobilität, konzentriert sich auf die groß angelegte Implementierung von Diensten für kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS). Die Kontrolle der Datenqualität war für die Realisierung dieses ehrgeizigen Projekts von entscheidender Bedeutung.

 

Das Programm dauerte drei Jahre und entwickelte sich von anfänglichen Qualitätsvereinbarungen zu einer kontinuierlichen Datenqualitätskontrolle. Schlüsselelemente sind KPIs, Qualitätskontrollrichtlinien und Diagnosen innerhalb des Programmökosystems.

Anforderungen für eine groß angelegte C-ITS-Implementierung

Die Digitalisierung der Infrastruktur und der vernetzten Mobilität verspricht grundlegende Durchbrüche, die Mobilität sicherer, nachhaltiger und effizienter machen. Diese Fortschritte kommen nicht nur den Behörden in Bezug auf die Kosteneffizienz zugute, sondern haben auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der gesellschaftliche Nutzen wurde in Piloten und Proof of Concepts (PoC) mehrfach nachgewiesen. Um diese Vorteile im großen Maßstab nutzen zu können, ist jedoch eine strukturelle und konsistente Datenqualitätskontrolle unerlässlich.

Aus diesem Projekt haben wir gelernt, dass Folgendes erforderlich ist:

  • Standardisierte technische Vereinbarungen
  • Testprozesse
  • Organisatorische Anforderungen.

Viele Verkehrsteilnehmer

Wenn es an Qualitätskontrolle mangelt, ist es schwierig, Dienstleistungen für eine große Zahl von Verkehrsteilnehmern bereitzustellen. Aus diesen Gründen haben die Niederlande sorgfältig eine Reihe von Datenqualitätsregeln und Kontrollmechanismen für ihr Talking Traffic-Programm entworfen und implementiert.

Kontinuierliche Bewertung

Die kontinuierliche Evaluierung hat zu Aktualisierungen der technischen Standards und der Produktzertifizierung sowie zur Schaffung eines Prüfstands für Integrationstests und -zertifizierungen geführt. Die Rolle des Servicemanagements für die Datenqualität ist von entscheidender Bedeutung, wie ein standardisierter Management- und Wartungsvertrag (M&O) unterstreicht. Dieser Vertrag orientiert sich an den von der zentralen Plattform überwachten KPIs und gewährleistet so die Zuverlässigkeit und Qualität unserer Dienstleistungen.

Das Ergebnis ist ein gut funktionierendes Talking-Traffic-Ökosystem, möglicherweise die größte C-ITS-Implementierung weltweit. Die etablierten Standards und Prozesse liefern wertvolle Erkenntnisse für andere Regionen, die eine groß angelegte C-ITS-Implementierung und die damit verbundenen Vorteile anstreben.

Whitepaper zum Datenqualitätsmanagement

Wir haben ein Whitepaper erstellt, das auf unseren Erfahrungen und Erkenntnissen zum Talking Traffic-Programm basiert. Dieses Dokument steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung und beschreibt den Aufbau der Qualitätskontrolle, Entwicklungen im Zeitverlauf und die wichtigsten Ergebnisse.