TLEX-Plattform für C-ITS-Datenaustausch im Mobilidata-Projekt

17 Nov. 2021

[Projekt]

Sicherer, reibungsloser und umweltfreundlicher

Ziel dieser Initiative ist es, durch innovatives Datenmanagement und innovative Technologien für sichereres, reibungsloseres und umweltfreundlicheres Reisen zu sorgen. Mobilidata führt ein robustes Netzwerk intelligenter, nachhaltiger und zuverlässiger Datenquellen ein und ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Behörden, Bewohnern und App-Entwicklern. Diese gemeinsame Anstrengung verbessert den Verkehrsfluss, die Nachhaltigkeit, den Komfort und die Sicherheit für alle.

Monotch und das digitale Straßennetz

Be-Mobile, das ein Konsortium aus Flitsmeister, NDrive, Bosch und Monotch leitet, wurde mit der digitalen Netzwerkvergabe beauftragt. Monotch spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des C-ITS-Datenaustauschs innerhalb des Ökosystems. Für die nahtlose Datenkommunikation mit Ampeln wird die Plattform Traffic Live Exchange (TLEX) genutzt. Flandern unterstützt dieses innovative Programm mit einer erheblichen Investition von 18,2 Millionen Euro.

Der goldene Wert von Daten in der Mobilität

Daten und insbesondere Datenkonnektivität sind das neue „Gold“. Es fördert Mobilitätslösungen in Flandern durch eine nachhaltige digitale Infrastruktur und anwendungsgesteuerte Datennutzung. Ziel des Konsortiums ist es, 31 innovative Verkehrsinitiativen zu entwickeln und ein Netzwerk intelligenter, umweltfreundlicher Datenquellen zu fördern. Diese Innovationen erfüllen spezifische Mobilitätsbedürfnisse und ermöglichen es Straßenbetreibern, Verkehrsteilnehmer effektiv zu priorisieren und so die Verkehrssicherheit, den Verkehrsfluss und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Intelligente Verkehrssteuerung

Die Mobilidata-Initiative nutzt vor allem intelligente Verkehrskontrollsysteme, die die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss harmonisieren sollen. Diese intelligenten Steuerungen zielen auf konfliktfreie Kreuzungen ab und bieten maßgeschneiderte Prioritäten, wie z. B. beschleunigte grüne Ampeln für Radfahrer, Krankenwagen und LKWs, wodurch die Effizienz verbessert, und der CO2-Ausstoß gesenkt wird.

Nutzung globaler C-ITS-Erfahrung

Monotch nutzt seine Erfahrungen aus erfolgreichen Implementierungen in anderen europäischen Ländern und bringt die TLEX-Plattform für den bidirektionalen C-ITS-Datenaustausch zu Mobilidata. „Als Konsortialpartner bringen wir relevante Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern mit, in denen unsere TLEX-Plattform bereits erfolgreich zur Entwicklung neuer vernetzter Verkehrsdienste mit zahlreichen Vorteilen eingesetzt wurde. In den Niederlanden deuten aktuelle Messungen auf eine Verkürzung der Fahrzeit um 10 % bei priorisierten Transporten, 2 % weniger Zwischenfälle mit Einsatzfahrzeugen und eine deutliche Wartezeit- und Emissionsreduzierung um 15 % für den Verkehr an einer Kreuzung hin, was auch für Flandern Perspektiven bietet.“ sagt Menno Malta, CEO von Monotch.

Mobilidata: Engagement für den Fortschritt

Mobilidata repräsentiert das Engagement der flämischen Regierung, ein zugängliches, sicheres und umweltfreundliches Mobilitätsumfeld zu fördern. Durch die gemeinsamen Anstrengungen verschiedener Interessengruppen, darunter staatliche und europäische Einrichtungen, setzt sich Mobilidata ehrgeizige Ziele zur Verbesserung der Zugänglichkeit, Sicherheit und Lebensqualität in Flandern und zeigt den Weg in eine nachhaltige und integrierte Mobilitätszukunft auf.

Über Mobilidata

Für die flämische Regierung ist die Bereitstellung reibungsloser und sicherer Fortbewegungsmittel von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben die Agentur für Straßen und Verkehr, imec, das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten, das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation, die flämische Agentur für Innovation und Unternehmertum und die Fazilität „Connecting Europe“ ein zukunftsweisendes Programm namens Mobilidata in Flandern aufgelegt. Das Programm hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, nämlich die Gewährleistung von Zugänglichkeit und Mobilität, die Verbesserung der Lebensqualität in Flandern bei gleichzeitiger Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verringerung von Umwelt- und Naturschäden.