60 Millionen Euro für ein zukunftssicheres niederländisches Mobilitätssystem

10 Mai 2022

[Projekt]

Ein effektiver Datenaustausch

Diese wichtige Initiative konzentriert sich auf die wesentliche Digitalisierung und Automatisierung der Mobilität in den gesamten Niederlanden und ebnet den Weg für ein fortschrittliches, flexibles Verkehrssystem.

Menno Malta, CEO von Monotch, betont: „Seit der Gründung von Monotch im Jahr 2015 arbeiten wir an der Verbesserung der Datenanbindung der niederländischen Infrastruktur. Dies geschah erstmals im Jahr 2017, als unsere Traffic Live Exchange (TLEX®)-Plattform im Rahmen des Talking Traffic-Projekts live ging.“ Beginnend mit intelligenten Ampeln, hat Monotch nun bewiesen, dass ein effektiver Datenaustausch zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor unerlässlich ist für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Mobilität auf niederländischen Straßen.

Erweitern Sie das Mobilitätsökosystem

Das DITM-Projekt stellt eine Zusammenarbeit zwischen 19 Partnern dar, darunter Marktführer und Innovatoren, die alle von RAI Automotive NL und Brainport Development unterstützt werden. Diese Initiative zielt darauf ab, ein ganzheitliches Mobilitätssystem zu schaffen, das Fahrzeuge, Straßentechnologien, Verkehrsmanagement und städtebauliche Herausforderungen integriert. Im Mittelpunkt dieses Ziels steht die TLEX®-Plattform von Monotch, die einen nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Beteiligten gewährleistet.

Regierungszusammenarbeit: Ein entscheidendes Element

Das direkte Engagement der niederländischen Regierung, insbesondere des Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, ist für den Erfolg des DITM-Projekts von grundlegender Bedeutung. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Niederlande weiterhin führend bei der Kontrolle des Verkehrsflusses und der Erreichbarkeit sind, was für ihre Rolle als wichtiges Transitland von entscheidender Bedeutung ist. Das Engagement der Regierung gewährleistet die Umsetzung zukunftsfähiger, sicherer und effizienter Infrastrukturlösungen.

TLEX: Bewährte Anpassungsfähigkeit

Nach dem anfänglichen Erfolg wurde die TLEX®-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und an neue Anforderungen und Projekte angepasst. „Bevor der staatliche Zuschuss für das DITM-Projekt vergeben wurde, hatten wir bereits viele Kontakte als Partner, um zu besprechen, wie wir gemeinsam das niederländische Mobilitätssystem modernisieren und zukunftssicher machen können. Da TLEX® den verschiedenen Parteien bereits aus anderen Projekten und Piloten bekannt war, lag die Rolle von Monotch auf der Hand. Wir werden unsere TLEX-Plattform nutzen, um den Datenaustausch schnell und sicher, in Echtzeit und bidirektional zu gestalten“, sagt Paul Potters, Smart Mobility Director bei Monotch.

Die Zukunft der Mobilität in den Niederlanden

Menno Malta führt weiter aus: „Das DITM-Projekt hat einen größeren Umfang als das internationale NordicWays 3-Projekt, an dem Monotch beteiligt ist. Wir werden daher einen wichtigen Teil unserer Zeit und Energie in dieses neue Projekt investieren. Als Monotch freuen wir uns darauf, denn wir sind davon überzeugt, dass diese Erfahrung für die Zukunft der Mobilität in den Niederlanden und sicherlich darüber hinaus sehr wertvoll ist.“

Zeitleiste und Vision des DITM-Projekts

Das DITM-Projekt startete im April 2022 mit der Vision, mindestens bis 2026 fortzufahren. Für Monotch hat dieses Projekt bereits begonnen und ist von entscheidender Bedeutung für die Transformation der niederländischen Mobilitätslandschaft.