[ Pressemitteilung ]
Detecon und Monotch sind Vorreiter bei der europaweiten Integration von 5G und Edge Computing
13 Feb. 2024[PRESS RELEASE]
Köln/Wagenberg, 13. Februar 2024:
Der digitale Sektor der „Connecting Europe Facility“ (CEF Digital) – das EU-Finanzierungsinstrument für Infrastrukturprojekte zur Förderung der Konnektivität zwischen den EU-Mitgliedstaaten – hat eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) gemeinsam an Monotch, einem führenden Akteur auf dem internationalen Markt für kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS), und an Detecon, die deutsche Management- und Technologieberatung, vergeben. Das CSA-Projekt mit der vorläufigen Bezeichnung 5GMEC4EU zielt darauf ab, 5G-Edge und verteilte Cloud-Integration für europäische 5G-Korridore und 5G-Smart Communities zu unterstützen und zu verbessern. Das Angebot besteht aus einem umfassenden Paket, das Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Engagement, Beratungsdienste und weitere Aspekte beinhaltet.

Das Projekt 5GMEC4EU zielt darauf ab, den europäischen Rollout von 5G-Systemen zu stärken und die Einführung von Multi-Access-Edge-Computing (MEC) entlang wichtiger Transportwege und innerhalb lokaler Communities voranzutreiben. Der darauf basierende Ansatz – der Aufbau eines Stakeholder-Netzwerks aus den Bereichen Mobilität und Smart Community – vereint passive Netzkomponenten, föderierte Cloud-, Edge-Infrastrukturen und damit verbundene betriebliche Einrichtungen. Hauptziel ist die Gewährleistung der Kontinuität der Dienste und der Interoperabilität von 5G in den Verkehrsnetzen der EU, die Verbesserung der Verkehrssicherheitsstandards und die Digitalisierung der lokalen Communities.
Die Arbeit umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher Aktivitäten, die von Forschung und Bedarfsermittlung über Proof-of-Concept, Testläufe und Pilotierung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit, Engagement und Beratungsdiensten reichen. Die Projektpartner Monotch und Detecon werden ebenfalls eng mit ausgewählten CEF-finanzierten 5G-Aufbauprojekten zusammenarbeiten, um die europäischen Bestrebungen bezüglich einer föderierten Cloud-Infrastruktur zu harmonisieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Monotch für die Entwicklung von Mobilitäts-Anwendungsfällen für 5G-Korridore und 5G-Smart Communities zuständig sein, während Detecon die Projektkoordination, die Öffentlichkeitsarbeit und das Community-Management übernimmt und die Integration dieser Anwendungsfälle in die europäische MEC-Infrastruktur fördert.
„Dieses Projekt wird einen erheblichen Einfluss auf unsere Bemühungen haben, einheitliche paneuropäische 5G- und Edge-Cloud-Dienste zu etablieren“, sagt Dimitri Jungblut, Projektkoordinator für die 5GMEC4EU-Aktivitäten bei Detecon. „Durch die nahtlose Integration von Straßen, Schienen und Communities schaffen wir ein wirklich einheitliches, durchgängiges und fortschrittliches europäisches Netz für die nächste Generation.“ Paul Potters, Direktor für Smart Mobility und Gründer von Monotch, fügt hinzu: „Unsere Plattform bietet die Struktur, die Mobilitätsdienste benötigen, um über geografische Grenzen hinweg zu operieren – sei es in Städten, Regionen oder auf Länderebene. Der bidirektionale und Echtzeit-Mobilitätsdatenaustausch in Verbindung mit 5G-Edge-Lösungen erhöht die Betriebssicherheit noch weiter.“
Das Projekt wurde mit knapp 2 Millionen Euro für eine Laufzeit von 30 Monaten veranschlagt. Der erste Meilenstein – eine erste fundierte Analyse und Bewertung des Einsatzes von MEC in der EU – soll in nur sechs Monaten erreicht werden. In den nachfolgenden Phasen werden die ersten Mobilitäts-Anwendungsfälle sowie die Entwicklung und Anwendung von Best Practices für ihre Integration in bestehende Edge-Infrastrukturen in die Wege geleitet.
Detecon
Detecon ist die führende, weltweit agierende Management- und Technologieberatung, die seit über 40 Jahren klassisches Management Consulting mit hoher Technologiekompetenz vereint. Ihr Leistungsschwerpunkt liegt im Bereich der digitalen Transformation: Detecon hilft Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, ihre Geschäftsmodelle und operativen Prozesse mit modernster Kommunikations- und Informationstechnologie an die Wettbewerbsbedingungen und Kundenanforderungen der digitalisierten, globalisierten Ökonomie anzupassen. Das Know-how der Detecon bündelt das Wissen aus erfolgreich abgeschlossenen Management- und ICT-Beratungsprojekten in über 160 Ländern.
Weitere Informationen unter: www.detecon.com
Monotch
Monotch wurde 2015 gegründet und ist ein schnell wachsendes internationales Unternehmen im Markt für intelligente Mobilität. Mit direkter Unterstützung seiner (Partner-)Büros in den Niederlanden, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Belgien, Finnland, Schweden und Großbritannien setzt das Unternehmen international die Traffic Live Exchange Platform (TLEX®) ein, die fortschrittlichste Plattform für intelligente Mobilität. Diese leistungsstarke Plattform ist die bewährte Grundlage für vernetzte Mobilität und digitale Infrastruktur, die den Verkehr kommunizieren lässt. Mit großflächigen Implementierungen dieser C-ITS Lösung (Cooperative Intelligent Transport System), beispielsweise in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern, ebnet Monotch den Weg für eine intelligentere Mobilitätszukunft.
Weitere Informationen unter: www.monotch.com